III. Erhebung von Daten
Bei dem Besuch unserer Website werden unterschiedliche Daten von Ihnen verarbeitet. Dabei kann zwischen einer ausschließlichen informatorischen Nutzung und der Nutzung von besonderen Funktionen unserer Website unterschieden werden.
Die Inhalte und Leistungen dieser Website richten sich grundsätzlich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wenn Sie das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben bitten wir Sie, keine persönlichen Daten über die Website einzugeben bzw. bereitzustellen.
a. Erhebung von (personenbezogenen) Daten bei ausschließlicher informatorischer Nutzung der Website
Wir weisen darauf hin, dass bei rein informatorischer Nutzung unserer Internetseite, bei denen keine Anmeldung, Registrierung oder eine sonstige Übermittlung von Angaben notwendig ist, keine personenbezogenen Daten, erhoben werden. Ausgenommen hiervon sind Daten, die von Ihrem Browser übermittelt werden, um den Besuch der Website zu ermöglichen. Unser Webserver speichert temporär jeden Zugriff lokal in einer Protokolldatei.
Folgende Daten werden dabei erfasst:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
- Webseite (URL), von der aus der Zugriff erfolgt
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (Konkrete Seite)
- Zugriffsstatur / HTTP-Statuscode
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau) sowie zum Zweck der Systemsicherheit, zu Problemdiagnosen und der technischen Administration der Netzinfrastruktur. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder aus anderen Gründen der Daten- und Informationssicherheit ausgewertet.
b. Erhebung von personenbezogenen Daten bei Nutzung von besonderen Funktionen unserer Internetseite
Wir bieten neben der reinen informatorischen Nutzung der Website besondere Leistungen an, bei denen bestimmte personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Sollten Sie auf unserer Website um die Angabe persönlicher Informationen gebeten werden, z.B. bei Anmeldung zu unseren Veranstaltungen (Events), sind diese Angaben freiwillig. Sie dienen dazu, Ihnen im Rahmen Ihrer Anfragen die gewünschten Informationen und Dienste zur Verfügung zu stellen, sowie der Pflege der Interessenten- bzw. Kundenbeziehung.
Bei der Nichtbereitstellung dieser Daten können wir Ihnen leider unser diesbezügliches Angebot nicht zur Verfügung stellen, da wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten können.
Ihre Angaben werden entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen behandelt, insbesondere zu den Zwecken für die Sie uns diese freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Eine Verarbeitung Ihrer Daten über diese Zwecke hinaus wird durch uns nur dann vorgenommen, wenn Sie dem zugestimmt haben oder uns dies durch eine Rechtsvorschrift erlaubt ist.
• Kontaktformular/ Email
Die Internetseite der Scheer GmbH enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen. Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt zu uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung des Anliegens bzw. der Kontaktaufnahme gespeichert und verwendet. Wir stützen die Datenverarbeitung hierbei auf die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 c) DS-GVO.
• Anmeldung zu einem Webinar
Wenn Sie an einem unserer Webinare teilnehmen möchten, müssen Sie sich hierfür anmelden und uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Planung (z.B. Kontaktaufnahme bei Absage oder terminlicher Verschiebung des Webinars) und Durchführung des Webinars verwendet, soweit Sie uns keine weitere Einwilligung erteilt haben.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch den Punkt IV.“ Einbindung von Diensten externer Anbieter“ – Unterpunkt LogMeIn, Inc. 7414 Hollister Avenue Goleta, CA 93117, USA dieser Datenschutzerklärung. Die Erhebung Ihrer Daten in diesem Rahmen, stützen wir auf unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 f) DS-GVO. Hierbei haben wir ein berechtigtes Interesse, zu erfahren, wem wir Kenntnisse und unser Know-How an Produkten und Dienstleistungen weitergeben.
• Anmeldung zu einer Veranstaltung (Event)
Wenn Sie an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen möchten, müssen Sie sich hierfür anmelden und uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Planung (z.B. Kontaktaufnahme bei Absage oder terminlicher Verschiebung der Veranstaltung) und Durchführung der Veranstaltung sowie ggf. zur Zahlungsabwicklung soweit es sich um eine kostenpflichtige Veranstaltung handelt, verwendet, soweit Sie uns keine weitere Einwilligung erteilt haben. Die Erhebung Ihrer Daten stützen wir auf unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 f) DS-GVO. Hierbei haben wir ein berechtigtes Interesse, zu erfahren, wer sich zu einer von uns organisierten oder mitorganisierten Veranstaltung anmeldet. Des Weiteren stützen wir die Erhebung dieser Daten, wenn es sich um eine kostenpflichtige Veranstaltung handelt, auf die Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) DS-GVO.
• Zugriff auf Whitepaper, Fallstudien, Infobroschüren, Fachbeiträge, Reports und Studien sowie aufgezeichnete Webinare
Wenn Sie auf ein Whitepaper, eine Fallstudie, eine Infobroschüre, einen Fachbeitrag, einen Report/eine Studie oder eine aufgezeichnetes Webinar zugreifen wollen, müssen Sie sich hierfür anmelden und uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen. Ihre personenbezogenen Daten werden dazu verwendet um zu erfahren, wem wir unsere Kenntnisse und unser Know-How an Produkten und Dienstleistungen weitergeben sowie um Sie ggf. zu kontaktieren. Die Erhebung Ihrer Daten in diesem Rahmen stützen wir auf unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO, die Kontaktaufnahme auf Art. 6 Abs. 1 S. 1. a) DS-GVO.
• Bewerbungen
Wenn Sie sich für eine Mitarbeit in unserem Unternehmen interessieren, stellen wir Ihnen unsere aktuellen Jobangebote über die Seite https://jobs.scheer-group.com/ zur Verfügung. Dort finden Sie neben zahlreichen Informationen zu uns als Arbeitgeber oder zum Bewerbungsprozess auch unsere aktuellen Stellenangebote, die wir per Bewerbungsportal eines Dienstleisters (SAP SuccessFactors) koordinieren.
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in Bewerbungsverfahren auf Ihre Veranlassung hin nach Art. 6 Abs. 1b DS-GVO, Art. 88 Abs. 1 DS-GVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 BDSG zum Zwecke der Abwicklung von Bewerbungsverfahren.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, uns Ihre Daten zu übermitteln. Da wir im Bewerbungsverfahren jedoch Angaben zu Ihrer Person benötigen, ist die mögliche Folge einer Nichtbereitstellung, dass wir Sie im Bewerbungsverfahren leider nicht berücksichtigen können.
Mit Hilfe unseres Online-Bewerbungsportals können Sie sich als Kandidat direkt auf ausgeschriebene Stellen bewerben. Dazu ist eine entsprechende Registrierung erforderlich. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Daten während der Eingabe Ihrer Online-Bewerbung jederzeit zu sehen, zu löschen, zu sperren und wieder freizugeben. Über die Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren informieren wir Sie zu Beginn des Registrierungsprozesses.